Startseite | Neuigkeiten
Herzlich Willkommen auf dieser Website.
Sie finden hier eine nutzerbasierte Wissensdatenbank (Infoportal) für zumeist ältere Computer und Betriebssysteme.
Allen Anwendern, die gerade vor ihrem Computer-Klassiker sitzen, lege ich die stilechte Klassikerseite old.retrospace.net an's Herz!
Diese bietet zwar keine Communityfunktionen, jedoch stellt sie die Infoportalbeiträge im guten, alten Geocities-Stil bereit ;-)
Wer es weniger blinkend haben möchte, der sollte bei der Rein-Text-Version veryold.retrospace.net vorbei schauen.
Ich wünsche viel Spaß beim stöbern!
Ich habe nach mehrstündiger Arbeit das neue Uploadtool fertiggestellt. Es erlaubt nun den Upload von bis zu 10 Dateien à 10MB zeitgleich. Für HTML und UBB-Ausgabe bleibt die Thumbnailgenerierung (unterstützt PNG, JPG, GIF) erhalten. Dateien, für die kein Thumbnail generiert werden kann, werden einfach als normaler HTML oder UBB-Link ausgegeben mit dem Dateinamen als Linktext. Für nicht-angemeldete User wird weiterhin eine Captcha-Eingabe verlangt.
Seit heute ist das neue intelligente Inhaltsverzeichnis online. Es erscheint, sobald jemand Überschriften (h1-h6) in einem Beitrag verwendet. Die Einrückung erfolgt unterordnend von h1 bis h6, bis wieder eine größere Überschrift folgt. Bei mehr als fünf Überschriften erscheint ein "Mehr"-Button, der ein Modal öffnet, in dem das vollständige, scrollbare Inhaltsverzeichnis zu finden ist. Um benutzerfreundlich zu bleiben, kann das Modal mittels Klick in den grauen Bereich, der ESC-Taste oder mittels Schließen-Button geschlossen werden. Es schließt sich auch, wenn eine Überschrift ausgewählt und dorthin gesprungen wird.
Sie finden hier eine nutzerbasierte Wissensdatenbank (Infoportal) für zumeist ältere Computer und Betriebssysteme.

Diese bietet zwar keine Communityfunktionen, jedoch stellt sie die Infoportalbeiträge im guten, alten Geocities-Stil bereit ;-)
Wer es weniger blinkend haben möchte, der sollte bei der Rein-Text-Version veryold.retrospace.net vorbei schauen.
Ich wünsche viel Spaß beim stöbern!
Der Raspberry Pi eignet sich als sparsamer Mini-Computer hervorragend dazu, als "Netzwerkkarte" für einen Amiga 500 missbraucht zu werden. ➔
Geschrieben von Autor freaked
Das ASUS P5A war zur damaligen Zeit eines der wohl meistgekauften Motherboards am Markt. Entwicklungen wie ein FSB von satten 100MHz, Sockel7-Prozessoren jenseits des Pentium und USB machten laufende Weiterentwicklungen notwendig. ➔
Geschrieben von Autor freaked
Ich habe eine neue Bildergalerie gebaut, die einige Fotos zeigt, die ich mit alten Nokia Handys im Laufe der Zeit gemacht habe. -> http://veryold.retrospace.net/gallery.php
Geschrieben von freaked am 2025-04-12
Der Newsfeed verarbeitet nun Links zu anderen Artikeln innerhalb von Artikeln besser. Diese Links führen jetzt ebenfalls über den Scraper, wodurch das Surferlebnis verbessert wird. Außerdem habe ich den Scraper um eine Unterstützung für Grafiken erweitert. Wenn ORF oder WinFuture Grafiken einbinden, werden diese in Echtzeit auf 480×360 px (old.) bzw. 320×240 px (veryold.) herunterskaliert und in ein gedithertes GIF umgewandelt, bevor sie direkt in die Seite (old.) oder als Textlink zur verkleinerten Grafik (veryold.) eingebunden werden.
Jeder der 4 zur Verfügung stehenden Feeds ist nun auf max. 20 Ergebnisse beschränkt. Die Übersichtsseite ist nun auch für 10 Minuten gecached, um aktuelle Nachrichten schnell bereit zu stellen und dennoch Traffic einzusparen.
Beispiel:
old. "Bankomatsprenger von Polizei angeschossen"
veryold. "Bankomatsprenger von Polizei angeschossen"
Jeder der 4 zur Verfügung stehenden Feeds ist nun auf max. 20 Ergebnisse beschränkt. Die Übersichtsseite ist nun auch für 10 Minuten gecached, um aktuelle Nachrichten schnell bereit zu stellen und dennoch Traffic einzusparen.
Beispiel:
old. "Bankomatsprenger von Polizei angeschossen"
veryold. "Bankomatsprenger von Polizei angeschossen"
Geschrieben von freaked am 2025-04-07
Ich habe unter http://old.retrospace.net/news.php und http://veryold.retrospace.net/news.php einen auf RSS-Feeds basierenden Newsbereich programmiert, der die Feeds abfragt, die zugehörigen Newsseiten scraped, auf einfaches HTML übersetzt und sie so für alte Browser verfügbar macht. ORF und WinFuture werden vorerst unterstützt.
Geschrieben von freaked am 2025-04-06
To better serve my international audience in the retro scene, but without the burden of translating the entire website, I've added support for English-language articles. When creating new articles, you can now link them to a main article (which must be in German; this is not enforced, however). At the beginning of the German article, a link saying "This article is also available in English." will be displayed, and vice versa. However, the English articles are filtered out from the overview of the Infoportal to avoid duplicate entries; instead, such a link will be displayed within the German result, if available. Thanks to the help of GPT4 I can now translate articles way quicker and with better grammar.
Geschrieben von freaked am 2024-08-19
Die Desktopnavigation skaliert nun noch eine Stufe höher, um den Platz, den diese Auflösung bietet, noch besser auszunutzen. Für alle drei größenstufen (1280, 1920, 3840) wurde die maximale content-Breite von 1200px auf 1600px angehoben. Für 3840 erhöht sich die Schriftgröße marginal auf 110%. So wird die verfügbare Breite besser ausgenutzt. Lustigerweise war die bisherige content-Breite genau 10 Jahre lange schon auf 1200px gestellt. Die Auflösungswelt hat sich sichtlich weiter gedreht.
Geschrieben von freaked am 2024-08-17
Im Desktopmodus wird nun ein animierter Hintergrund mit Vielecken, die sich organisch in Form und Größe ändern, angezeigt. Da die Berechnung von Polygonen auf Kosten der Akkuleistung geht, verbleibt die mobile Navigation statisch und das Skript wird nicht ausgeführt.
Geschrieben von freaked am 2024-08-15

Geschrieben von freaked am 2024-08-12
Um alles ein bisschen aufzufrischen und zu vereinheitlichen, habe ich heute drauf geschaut, dass Schriftgrößen und Farben über die Unterseiten hinweg nicht mehr von einander abweichen. Ebenso habe ich die Tabellenköpfe, wo sie schon umgesetzt sind, mit Verlaufsanimationen versehen. Die Idee wuchs in mir, als ich old.retrospace im Downloadbereich mit den Tabellen ein bisschen animierter machen wollte. In Dezent und nicht-ablenkend nun also auch für www.retrospace.
Geschrieben von freaked am 2024-08-11
Im Desktopmodus gab es seit Jahren ein Problem, dass der Seiteninhalt und die Navigation hinter das Logo scrollten. Vor Jahren habe ich mir mit unsauberen Tricks beholfen, die jedoch mit Ankerpunkten, die jetzt durch das Inhaltsverzeichnis wichtig wurden, nicht mehr funktionierten. Der Inhalt war einfach immer um die Höhe des Logos verschoben und verdeckt. Nun habe ich diesen CSS-Fehler gefunden und korrigiert.
Geschrieben von freaked am 2024-08-10

Geschrieben von freaked am 2024-08-10