BePDF wird ständig weiter entwickelt. Eine Liste vergangener Updates:
BePDF Version 0.1.0 | 29. Juli 2000 |
- Erste Veröffentlichung von PDFViewer, basierend auf BePDF 0.6
- Bugfix für Scrollbalken
- Neu: Tastaturnavigation
- Neu: View mit der Maus verschieben
- Neu: Code für Darstellung maskierter Bilder
- Verbesserter Code zur Bilddarstellung
- Einige Sonderzeichen werden jetzt angezeigt
- Bugfix für Linien Funktion (Linienbreite wurde nicht richtig gesetzt)
- Neu: Statusfenster
|
BePDF Version 0.1.1 | 30. Juli 2000 |
- Bugfix für Bildfarbfehler
|
BePDF Version 0.1.2 | 30. Juli 2000 |
- Neu: Umgang mit Links innerhalb des Dokuments und URLs
|
BePDF Version 0.1.3 | 11. August 2000 |
- Neu: Zeichendekodierung für Symbol Schriftart
- Verbesserte Zeichendekodierung
- Neu: "Öffnen" Dialog
- Neu: Mehr Navigations Buttons
- Neu: Drag&Drop um ein Dokument im aktuellen Fenster zu öffnen
|
BePDF Version 0.1.4 | 13. August 2000 |
- Neu: Drucken
- Neu: Seiten drehen
- Bugfix für Bilder (Bilder wurden nicht gedreht)
|
BePDF Version 0.1.5 | 15. August 2000 |
- Bugfix für maskierte Bilder
|
BePDF Version 0.2 | 22. August 2000 |
- Neu: Unterstützung Japanische Schriften durch NAITOH Jun
- Erste PPC Version
- Wechsel von xpdf 0.9 zu xpdf 0.91
- Neu: Echzeitverschieben des Views
- Neu: Textsuche
- Neu: Text kopieren
- Weiterer Bugfix für Bilder -- hoffentlich der letzte :)
|
BePDF Version 0.2.1 | 27. August 2000 |
- Neu: Type 1 Unterstützung für im Dokument enthaltene Schriften (nutzt t1lib 1.0.1)
- Kleinere Bugfixe.
|
BePDF Version 0.7 | 3. September 2000 |
- PDFViewer 0.2.2 zu BePDF 0.7 umbenannt
- Neu: TrueType Unterstützung für im Dokument enthaltene Schriften nur für x86 (nutzt FreeType 1.3.1; PPC Crosscompiler produziert Fehlermeldungen beim Compilen von FreeType wegen altem Stil der Parameter Deklarationen der FreeType Bibliothek)
- Neu: Menüeintrag um die DPI beim Drucken zu ändern
- Bugfix für Drucken über BinkJet Treiber
- Trennung von BePDF Source und benötigten Bibliotheken
|
BePDF Version 0.7.1 | 19. September 2000 |
- Wichtige Menüeinstellungen und Fenstergröße und -position werden gemerkt
- Pfad zur zuletzt geöffneten Datei wird im "Öffnen" Dialog gemerkt
- Neu: Kodierungstabelle für ZapfDingbats Schrift
- Bugfix für TrueType Schrift Renderer
- Neu: Menüeintrag für "Suche Nächstes"
- Neu: Menüeintrag für Tastaturkürzel
|
BePDF Version 0.7.2 | 21. September 2000 |
- Neu: Type 3 Schrift Renderer kann nun im Betrieb eingeschaltet werden (Achtung: der Type 3 Renderer ist sehr langsam!)
- Kleine Bugfixe (Fenstergöße, Dateiname in Fenstertitel)
|
BePDF Version 0.7.3 | 25. September 2000 |
- Neu: Druckereinstellungen (gerade/ungerade Seiten, normal/umgekehrte Reihenfolge)
- Neu: Eigener Thread für die Seitenberechnung; der Renderprozess kann abgebrochen werden, was auch die Navigation zwischen den Seiten beschleunigt
|
BePDF Version 0.7.4 | 30. September 2000 |
- Bugfix für Crash nachdem eine Datei geöffnet wurde
- Neu: Springen zur vorigen/nächsten Seite per Mausrad
- Neu: Zoom auf den Auswahlrahmen per mittlerer Maustaste
- Fenstergröße jetzt unabhängig von Seitengröße
- Type 1 und FreeType Schriftrenderer jetzt abschaltbar
- Anti-aliasing jetzt beim Drucken abgeschaltet
- Seitenhistorie speichert jetzt Zoomfaktor, Position und Drehung
|
BePDF Version 0.7.5 | 4. November 2000 |
- Verringert beim Druck benötigten Speicher (bis zu 400% weniger)
- Drucker und Anzeige Einstellung jetzt in eigenem Fenster
- Anzeige Passwort-geschützter PDF Dateien (ungetestet)
- UTF8 zu ASCII Konvertierung bei Bedarf (kopierter Text, Suchtext, Passwort)
- Cursor und Symbole als Anwendungsresourcen
- Neue Symbol Buttons für Werkzeugleiste
- Neu: Datei Infofenster
|
BePDF Version 0.7.6 Alpha 1 | 13. November 2000 |
- Bugfixe für Abstürze beim Workspace Wechsel und beim Öffnen eines Dokuments ohne Infoverzeichnis
- Tooltips für die Buttons der Werkzeugleiste
- Neu: Lesezeichen Fenster (experimental; der Inhalt wird für ein neu geladenes Dokument nicht aktualisiert, das Fenster muss dafür geschlossen und wieder geöffnet werden)
|
BePDF Version 0.7.6 Alpha 2 | 25. November 2000 |
- Neu: Lokalisierung für Japanisch, Italienisch und Deutsch
- Neu: Drag&Drop von Bild und Textausschnitten in andere Anwendungen (inkl. Tracker), funktioniert auch mit Japanisch
- Neu: Zoom Optionen: Seitenbreite, Seitengröße, Vergrößern/Verkleinern
- Inhalt von Datei Info und Lesezeichen Fenster werden für neu geladene Dokumente aktualisiert.
- Farbraum für Bilder einstellbar
- Updatefrequenz ist jetzt einstellbar
- Seitennummer, Zoomfaktor, Drehung, Fensterposition und -größe werden in den Dateiattributen des PDFs gespeichert
- Beim Drucken wird zum Linienzeichnen der Linienmodus benutzt
- Bugfixe
|
BePDF Version 0.7.6 Alpha 3 | 25. November 2000 |
|
BePDF Version 0.7.7 Alpha 1 | 9. Januar 2001 |
- Neu: Symbole für Werkzeugleiste von Adam Rosser
- Neu: PDF Doc Encoding
- Bugfix für Speicherfresser (in Lesezeichen und Einstellungsfenster)
- Neu: Seitenliste für Labels von PDF 1.3 Dateien, falls vorhanden
- Umbau des Einstellungsfensters und einige zusätzliche Optionen
- Neu: 'Schrift' Reiter im Datei Info Fenster, um die Schriften im PDF aufzulisten
- Die Dokumentation wird jetzt mit der bevorzugten Anwendung für HTML geöffnet.
(Experimental) BePDF nutzt jetzt Ghostscript Zum Seitenrendering. Folgende Funktionen funktionieren nicht, wenn Ghostscript benutzt wird:
- Drucken (hier wird immer der BePDF-eigene Renderer verwendet)
- Orientierung
- Markieren & Kopieren von Text (Bilder funktionieren)
- Link Position (die Position stimmt manchmal nicht)
- Suche (beginnt mit der nächsten Seite, nicht der aktuellen und zeigt die Fundstellen nicht an)
|
BePDF Version 0.7.7 Alpha 2 | 16. Januar 2001 |
- Update vom Backend zu XPDF 0.92
- Update der Lokalisierungen
|
BePDF Version 0.7.7 Alpha 3 | 28. Januar 2001 |
- Neu: Spanische Übersetzung von Carlos Hasan
- Neu: Finnische Übersetzung von Jaakko Leikas
- Neu: Verbesserte Oberfläche; mehr Buttons in der Werkzeugliste
- Bugfix: BePDF stürzte beim Öffnen einer defekten PDF Datei ab
- BePDF benötigt jetzt Santa's Gift Bag (wird mitgliefert)
- Neu: 'Get BePDF' Banner für Webseiten von Kevin H. Patterson
|
BePDF Version 0.7.7 Alpha 4 | 6. Februar 2001 |
- Neu: Quasi Vollbild/Fenster Modus und Zeigen/Verstecken der Seitenliste (momentan können keine weiteren Fenster in BePDF geöffnet werden, z.B. Datei öffnen, Suchen etc. Eine spätere Version wird das beheben.)
|
BePDF Version 0.7.7 Alpha 5 | 14. Februar 2001 |
- Neu: Dynamisches laden der Ghostscript Bibliothek, falls vorhanden. Sollte auch mit der PPC Version von Ghostscript funktionieren sobald diese portiert ist.
- Kleinere Bugfixe
|
BePDF Version 0.7.7 Alpha 6 | 16. Februar 2001 |
- Update der Lokalisierungen
- Kleinere Bugfixe
|
BePDF Version 0.7.7 Alpha 7 | 20. Februar 2001 |
- Neu: Tschechische Übersetzung von Jan Polzer
- Mehrere schwere Bugs beseitigt
|
BePDF Version 0.7.7 Alpha 8 | 26. Februar 2001 |
- Neu: Russische Lokalisierung von Oleg V. Kourapov
- Bugfix für Crash der PPC Version (Dank an Michael Pieper für den Bugreport und Testen)
|
BePDF Version 0.7.7 Alpha 9 | 1. März 2001 |
- Neu: Schwedische Lokalisierung von Daniel Wesslaen
- Brücksichtigung von Position und Ausrichtung der Deskbar beim Zoomen
- Fertigstellung der SpLocale Integration. SpLocale wird benutzt wenn beim Kompilieren das HAVE_SPLOCALE Makro definiert wird.
|
BePDF Version 0.7.7 Alpha 10 | 21. März 2001 |
- Neu: Portugiesische Lokalisierung von Bruno G. Albuquerque
- SpLocale deaktiviert
|
BePDF Version 0.7.8 Alpha 4 | 9. Mai 2001 |
- Optionen für Vollbild oder Quasi-Vollbild Modus und für Füllen oder Kontur für Auswahlrahmen
- Shell Skript zum de/installieren eines Replicants in der Deskbar
- Filter im 'Öffnen' Dialog, um nur PDF Dateien zu zeigen
- Unterfenster können per ESC Taste geschlossen werden
- Kopieren des Link-Texts per Rechts-Klick auf einen Link
- Ein Klick auf einen Link zu einem anderen PDF öffnet dieses in einem neuen Fenster
- Sinnvollere Info für interne Links in der Statuszeile
- Deaktivieren von Menüeinträgen und Buttons wenn sie keinen Effekt haben
- Geänderte und neue Tastaturkürzel (Vollbild, Zoom auf Seitenbreite und Seitengröße)
- Lesezeichen können an Stelle der Seitenliste angezeigt werden
|
BePDF Version 0.7.8 Alpha 4 Lokalisierungs Update 1 | 21. Mai 2001 |
- Neu: Slowakische Lokalisierung von Martin Paucula
- Neu: Bulgarische Lokalisierung von Philip Petev (MadMax)
|
BePDF Version 0.7.8 Alpha 5 | 22. Mai 2001 |
- Neu: Chinesische Lokalisierung von Chen Yi-feng
- Korrigierte Berechnung von Linkrahmen
|
BePDF Version 0.7.9 Alpha 2 | 29. Mai 2001 |
- Neu: Unterstützung Chinesischer Schriften (traditionell und vereinfacht)
- Neu: Einstellungoptionen für Japanische, traditionelle und vereinfachte Chinesische Schriften
- Breite der Seitenliste und Lesezeichenleiste jetzt unabhängig
|
BePDF Version 0.7.9 Alpha 3 | 31. Mai 2001 |
- Update für Japanische Schriftunterstützung
- Kleine Änderungen an der grafischen Oberfläche
|
BePDF Version 0.7.10 Alpha 1 | 7. Juni 2001 |
- FreeType 2 zum Rendern von embedded Type 1 und TrueType Schriften. Das ersetzt die FreeType 1.x und Type 1 Renderer
- Die Dekodiertabellen für Japanisch, traditionelles und vereinfachtes Chinesisch in Add-Ons verschoben, um BePDF Datei kleiner zu machen.
- Bugfix um alle Seiten nach Japanischem oder Chinesischem Text zu durchsuchen, nicht nur die aktuelle Seite
|
BePDF Version 0.7.10 Alpha 2 | 12. Juni 2001 |
- Beschleunigung des Renderns eingebundener Schriten um bis zu 43%
- Neu: Sub-Pixel genaues Positionieren (2x2) von Zeichen eingebundener Schriften
- Auto-Hinter des FreeType 2 Renderers ausgeschaltet
- Bugfix im Type 1 character code mapping
- Viele kleine Bugfixe
|
BePDF Version 0.7.10 Alpha 3 | 24. Juni 2001 |
- Ghostscript Schriften nun verwendbar für PDF Base 14 Schriften
- Optionales Drucken in Graustufen
- Bugfix für Passwort geschützte PDFs
- Verbesserte Darstellung Passwort geschützter PDFs mit aktiviertem Ghostscript Renderer
|
BePDF Version 0.7.10 Alpha 3 Lokalisierungs Update 1 | 2. Juli 2001 |
- Updates für folgende Lokalisierungen:
Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Slovakisch, traditionelles Chinesisch
- Diese Lokalisierungen sind auf Stand:
Englisch, Deutsch
- Diese Lokalisierungen müssen noch aktualisiert werden:
Ungarisch, Bulgarisch, Spanisch, Polnisch, Brazilianisches Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Tschechisch
|
BePDF Version 0.7.10 Alpha 4 | 19. Juli 2001 |
- Neu: Geöffnetes Dokument kann aktualisiert werden
- Enter hat jetzt dieselbe Funktion wie die Leertaste
- Geändertes Verhalten der Tooltips
|
BePDF Version 0.7.10 Alpha 5 | 13. August 2001 |
- Bugfix für vertikale Text Positionierung von NAITHO Jun
- Begrenzung des Auswahlrahmens auf die Seite
- Bugfix für Pufferüberlauf im Druck-Fortschritts Fenster (BePDF stürzte z.B. bei Japanisch ab). Dank an Eberhard Hafermalz für den Bugreport.
|
BePDF Version 0.7.10 Alpha 6 | 14. August 2001 |
- Austausch der Entwicklerversion der FreeType 2 Bibliothek gegen die aktuelle stabile Version 2.0.4. Die Entwicklerversion produzierte Abstürze beim Rendern einer Seite (Dank an Fabrice Guix für den Bugreport)
|
BePDF Version 0.7.11 | 9. September 2001 |
- Neu: Optionen für FreeType 2 Renderer
- Neu: Bildspeicherschutz
- Behandlung von Bildern und Bildmasken wie unter xpdf
- Neu: Option "Öffne in Workspace" bei den Einstellungen
- Bugfix für Unterbrechungen im Renderprozess
|
BePDF Version 0.9 | 25. November 2001 |
- Update für Backend von xpdf 0.93
- Unterstützung für PDF 1.4 (128-bit) Entschlüsselung
- Annahme und Überprüfung des Dokument Besitzer Passworts: wird das korrekte Passwort eingegeben, schaltet BePDF alle Berechtigungen für das Dokument frei.
- BePDF beachtet jetzt die Sicherheitseinstellungen für das Kopieren und Drucken von Text und Grafik
- BePDF unterstützt Benutzer-Lesezeichen (maximal eins pro Seite), die in den Dateiattributen gespeichert werden, nicht im PDF selbst
- Mehrere Bugfixe
- Dokumentation neu formatiert und erweitert von Celerick Stephens
- Auflistung BePDF relevanter Websites im Hilfe Menü
- Auslagerung externer Bibliotheken (libxpdf, libfreetype) um das BePDF Archiv zu verkleinern
|
BePDF Version 0.9.1 | 28. Januar 2002 |
- Neu: Anmerkungen
- Neu: Zoomen per Mausrad
- Neu: Fenster für Fehlermeldungen und Warnungen
- Mehrere Bugfixe
|
BePDF Version 0.9.2 | 11. März 2002 |
- Bugfix für bestimmte Bilder, die BePDF zum Absturz brachten
- Bugfix für Lesezeichen, die BePDF unter Dano zum Absturz brachten.
Dano macht noch mehr Probleme, um die man sich noch kümmern müsste.
Offiziell wird Dano nicht von BePDF unterstützt.
- Bugfix für das sporadisch auftretende Problem dass einige enthaltene Schriften nicht geladen wurden und Text mit Standard BeOS Schriften dargestellt wurde
- Passwörter werden jetzt bei der Eingabe versteckt
|
BePDF Version 0.9.3 | 12. Mai 2002 |
- Neu: Dokument Ladestatus
- Dokument Attribute sind jetzt im Tracker darstellbar und änderbar
- Bugfix für Abstürze beim Schließen von BePDF
- Abhilfe für einen Bug in StrokeShape
- Zurückstellung einiger Befehle bis das Seitenrendering abgeschlossen wurde, da sonst ein Darstellungsupdate verhindert würden
|
BePDF Version 0.9.4 Beta 1 | 4. August 2002 |
- Neu: PDF Anmerkungen erstellen und bearbeiten
- Unterstützte Anmerkungsarten: Text, Rechteck, Kreis, Hinterlegen, Unterstreichen, Unterkringeln, Durchstreichen und Pop-up
- Nicht Unterstützte Anmerkungsarten: Link, FreeText, Linie, Stempel, Tinten, Dateianhang, Sound, Film, Widget, Druckmarkierung, TrapNet
- Einschränkungen:
- PDF dürfen nicht verschlüsselt sein
- Seiten dürfen nicht gedreht sein
- Der BePDF-Native Rendering Mode muss aktiv sein
- Neu: Ein "Speicher Datei als..." Dialog um die PDF Anmerkungen zu erhalten
- Implementierung eines "Close" Path Work-around
|
BePDF Version 0.9.4 Beta 2 | 1. Februar 2003 |
- Das Benutzerhandbuch ist jetzt nur als PDF erhältlich. Es kann aus dem Hilfe Menü aus BePDF heraus gestarted werden. Falls vorhanden, wird eine entsprechende Übersetzung geöffnet. Die Standard Sprache ist Englisch. Das BePDF Archiv enthält nur die Englische Dokumentation. Übersetzungen sind getrennt erhältlich, das entsprechende PDF ist in BePDFs 'docs' Ordner im Installationsverzeichnis abzulegen, damit es von BePDF automatisch geöffnet werden kann.
- BiPolar hat die Dokumentation auf Castellano (Spanisch) übersetzt. Bugfixe: Vollbild Modus, FreeType Rendering.
- Veröffentlichung als "All-In-One Paket". Alles bleibt an einem Ort, keine Bibliotheken werden im System verteilt.
- Entfernung des Online Update Feature
- Entfernung der Online Hilfe aus dem Menü.
- Neu: Option um die Richtung des vertikalen Scrollens mit der Maus umzukehren.
|
BePDF Version 0.9.5 Beta 1 | 20. Februar 2003 |
- Neu: Unterstützung semi-transparenter Konturen und Füllungen
- Neu: FreeText Anmerkungen werden nun voll unterstützt. Dadurch kann einem PDF Text hinzugefügt werden.
- Neu: Standardwerte für Anmerkungen können geändert werden
- Neu: Anmerkungs-Menü durch eine vertikale Anmerkungs-Leiste ersetzt
- Neu: Anzeige von Datei Icon und PDF Titel (falls verfügbar) im "Öffnen" und "Öffnen in Fenster" Menü
- Neu: Lesezeichen erscheinen in einem bestimmten Stil, Farbe und Status (Unterpunkte sind auf- oder eingeklappt)
- Neu: Ein Klick auf ein Lesezeichen behält die Zielposition auf der Seite
- Geändertes Verhalten von Links zu PDF Dateien:
- Links öffnen die Datei im selben Fenster
- COMMAND Taste und Klicken öffnet den Link in einem eigenen Fenster
- Rechtsklick auf einen Link öffnet ein Kontextmenü mit dem man einen Link in einem neuen Fenster öffnen kann.
- Bei Suchen spielt Groß- und Kleinschreibung keine Rolle mehr
- Neu: Die Historie wird beim Öffnen einer neuen Datei nicht gelöscht
- Bugfix: Beim Druck wurde Anmerkungen wie sie im PDF gespeichert sind gedruckt. Jetzt werden sie in ihrem aktuellen Zustand gedruckt.
- Aktualisierte Lokalisierungen: Brasilianisches Portugiesisch, Castellano, Englisch, Deutsch, Ungarisch, traditionelles Chinesisch
|
BePDF Version 0.9.5 Beta 2 | 2. März 2003 |
- Bugfix: Einige Bild-Resourcen von BePDF waren in einem Format, dass zumindest einen vom Benutzer installierten Translator zum Absturz brachte. Ein anderer Translator konnte nicht geladen werden brachte so BePDF zum Absturz. Dank an Dr. Hartmut Reh für seine Hilfe bei diesem Bugfix.
- Update auf FreeType 2.1.7
- Update der Lokalisierungen für Niederländisch und Slovakisch
- Fehlende Updates der Lokalisierungen für Bulgarisch, Tschechisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch
|
BePDF Version 0.9.6 Beta 1 | 29. Juni 2004 |
- Neu: Automatisches Aktualisieren wenn das PDF geändert wurde
- Bugfix für Outline View
- Update auf Ghostscript 8.14
- Update auf FreeType 2.1.9
|
BePDF Version 0.9.6 Beta 2 | 30. Juli 2004 |
- Bugfix: Automatisches Aktualisieren wenn das PDF geändert wurde funktionierte nicht für das als erstes geöffnete Dokument
|
BePDF Version 0.9.7 Beta 1 | 20. März 2005 |
- Neu: Unterstüzung Koreanischer Schriften von Park Sukyouk.
|
BePDF Version 1.0.0 Alpha 1 | 25. Juli 2005 |
- Portierung und Integration von xpdf 3.0.
- Verwendung der Base-14 Schriften (URW Fonts) von Ghostscript 8.14
|
BePDF Version 1.0.0 Beta 1 | 26. August 2005 |
- Neu: Unterstützung zusätzlicher Schriftkodierungen und CID Schriften. Enthalten sind Kodierlisten für Arabisch, Kyrillisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Griechisch, Hebräisch, Japanisch, Koreanisch, Latin2, Thai and Türkisch
- Rückwärtssuche und Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung bei der Suche
- Neu: Neuer Druckeinstellung Dialog. Monochromer Druckmodus
- Neu: Liste der Anhänge. Gewählten Anhang abspeichern oder mehrere Anhänge in ein Verzeichnis speichern
- Neu: PDF Datei speichern in eigenem Thread
- Neu: Speichern von Dateianhang Anmerkungen
- Neu: Benutzen installierter System Schriften für 13 der Base-14 Schriften anstatt URW (verbessert die Schriftqualität)
- Update auf xpdf 3.01
- New: Benutzen von FreeType2 zum Rendern von Type 1 Schriften anstatt T1lib (to die Schriftqualität)
- Update auf FreeType 2.1.10
- Neu: Entfall des alternative Ghostscript Renderers. Die Probleme der älteren Versionen sollten durch die Nutzung von xpdfs eigenen PDF Renderer behoben sein
- Bugfix der die Position der Seitenliste nach einem Start von BePDF wieder herstellt
- Bugfix: Benutzung des BePDF-eigenen Renderers für Anmerkungen, damit nach Änderungen "Geister"-Anmerkungen vermieden werden
- Bugfix für Crash beim Drucken
- Bugfix für Tooltips unter Zeta
|
BePDF Version 1.0.0 Beta 2 | 28. August 2005 |
- Bugfix um TrueType Schrifen in BePDFs fonts Verzeichnis zu finden
|
BePDF Version 1.1.0 Beta 1 | 23. Oktober 2008 |
- Update auf xpdf 3.02 und Freetype 2.3.7.
|
BePDF Version 1.1.1 Beta 1 | 21. März 2009 |
- Dokumentation von GoBE Productive zu HTML konvertiert von Humdinger.
- Español; Castellano Dokumentation aktualisiert von Miguel Zúñiga González.
- Deutsche Dokumentation von Humdinger.
- Italienische Dokumentation von Miguel Zúñiga González.
- Vektor Version des BePDF Icons von Humdinger.
|