Impressum
Onlinepeicher
Downloads
Infoportal Übersicht
Suche
Memberbereich
Gästebuch
Hardware
| Philips CM8833-II CM11342 Flyback Transformer (LOPT) tauschen
Wenn der Philips CM 8833-II CM11342 einen hochfrequenten Ton (high-pitched noise) von sich gibt, der beim abschalten langsam verstummt, ist der Flyback Transformer defekt. Ein Beispiel findet sich in diesem Video: [youtube]YXJuPjpx28I[/youtube] Der Flyback Transformer sieht folgend aus: [url=http://u.retrospace.net/s-l1600.jpg][img]http://u.retrospace.net/thumbs/s-l1600.jpg.png[/img][/url] Der Flyback Transformer kann irrsinnig leicht ausgelötet und getauscht werden. Passend ist der Flyback Transformer HR7533 - es gibt ihn aktuell (2018) auf eBay neu zu kaufen. [b]ACHTUNG![/b] Dazu muss der CRT entladen werden, ansonsten riskiert man einen 25.000 Volt (25 kV) Stromschlag. Hierzu wird der Flyback Transformer und die Bildröhre geerdet (dazu bietet sich die Halterung der Röhre selbst an): [url=http://u.retrospace.net/20180906_204110.jpg][img]http://u.retrospace.net/thumbs/20180906_204110.jpg.png[/img][/url] "Howto discharge CRT" Videos findet man zuhauf auf YouTube, eines mit genau dem Modell findet hat der YouTuber [i]Jan Beta[/i] hochgeladen. Ich habe das Gerät mit Krokodilklemmen sogar über eine Nacht lang stehen lassen, ehe ich es ohne dicke Gummihandschuhe angegriffen habe - bin aber auch ein "Schisshaserl". [youtube]LgtNkfX4Rss[/youtube] Auf jeden Fall ist es von Vorteil, wenn man direkt nach dem entladen des CRTs mehrere Fotos aus verschiedensten Winkeln aufnimmt, damit man die Verkabelung wieder richtig hin bekommt nachher. Jedenfalls geht vom Flyback Transformer ein Kabel direkt in die Platine, die hinten auf der Röhre steckt. Die Platine selbst muss man mit leicht wackelnden Bewegungen sehr langsam und gerade runter ziehen, damit die CRT-Sollbruchstelle für eine etwaige Entsorung nicht bricht. Das weiße Teil hat leider vier Clips die (hier an der Pfeilspitze ist einer davon markiert) nach innen gedrückt und das Oberteil, in welches das Kabel mündet, zeitgleich hoch gezogen werden muss. [url=http://u.retrospace.net/20180907_135101.jpg][img]http://u.retrospace.net/thumbs/20180907_135101.jpg.png[/img][/url] Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen außer, dass man nach einlöten des neuen Flybacks diesen an den (wirklich dumm geplant sowas) nach innen gerichteten Drehrädchen justieren muss. Das obere Rad ist für FOCUS (Bildschärfe) und das untere Rad für Helligkeit. [url=http://u.retrospace.net/20180917_183833.jpg][img]http://u.retrospace.net/thumbs/20180917_183833.jpg.png[/img][/url] Nach der Justierung - bevor du dein Leben riskierst, solltest du jedes Mal entladen und NICHT im Betrieb justieren - kann man den CRT wieder zusammenbauen und - wenn's gut geht - genießen: [url=http://u.retrospace.net/351d677bdd3de1f0292b81e1ae4db9c9.jpg][img]http://u.retrospace.net/thumbs/351d677bdd3de1f0292b81e1ae4db9c9.jpg.png[/img][/url]
176 Klicks | ID 156 -
freaked
| Keine Quellenangabe
Keywords: Philips CM 8833-II CM11342 pfeifen hochfrequenter ton high-pitched noise sound flyback transformer
Beitrag bearbeiten
Beitrag löschen
Kommentar hinzufügen
Kommentare anzeigen
Noch keine Kommentare vorhanden!